Zum Inhalt springen

Weitere Aktivitäten

Neben der Bearbeitung von Projekten, der Unterstützung bei besonderen Kontrollen und der Betreuung der Landeskontaktstelle für Baden-Württemberg umfasst die Arbeit des LKL BW zahlreiche weitere Aktivitäten.


Aus- und Weiterbildung der Beschäftigten im gesundheitlichen Verbraucherschutz

Abb. 1

Seit Gründung des LKL BW engagieren sich die Mitarbeiter in der Aus- und Weiterbildung. Sie geben ihr Wissen in den Bereichen Gute Herstellungspraxis in den Bereichen Kosmetik und Bedarfsgegenstände, HACCP, Rückverfolgbarkeit und Mikrobiologie an die Auszubildenden weiter. Sie unterrichten Amtstierärzte/innen, Lebensmittel-kontrolleure/-innen, amtliche Fach-assistenten/innen und Verterinär-hygienekontrolleure/innen.
Im Jahr 2018 unterstützten sie erstmalig die Weiterbildung der Lebensmittel-chemiker/innen im Praktikum an den Chemischen und Veterinäruntersuchungsämtern. Die Vorlesungen werden auf die beruflichen Bedürfnisse der Zuhörer ausgerichtet und mit Beispielen aus der aktuellen Kontrollpraxis anschaulich gestaltet.

Schulungen Lebensmittelkontaktmaterialien

Sachverständige des LKL BW und des CVUA Stuttgart führten von März bis Juni 2018 gemeinsame Fortbildungen zum Thema "Prüfung von Konformitäts-erklärungen von Lebensmittelkontaktmaterialien aus Kunststoff" durch. Insgesamt vier Termine wurden für die unteren Lebensmittelüberwachungsbehörden angeboten. Nach Vermittlung der theoretischen Grundlagen überprüften und bewerteten die Schulungsteilnehmer in praktischen Übungen selbstständig Konformitätserklärungen mit Hilfe einer Checkliste. Diese einseitige Checkliste soll dem Anwender die Prüfung von Konformitätserklärungen im Rahmen amtlicher Kontrollen erleichtern. Die Veranstaltungen waren gut besucht, die Teilnehmenden waren sehr engagiert und es ergab sich ein reger und fruchtbarer Austausch.

Gemeinsame Projektgruppe Vernetzung Kontrolleinheiten

Abb. 2

Damit bundesweit die Zusammenarbeit bei Kontrolltätigkeiten optimiert und der gegenseitige Austausch der überregionalen Einheiten in den einzelnen Bundesländern intensiviert werden kann, rief die Länderarbeitsgemeinschaft Verbraucherschutz (LAV) im November 2016 diese Projektgruppe (PG) ins Leben. Aufgaben der Projektgruppe Vernetzung Kontrolleinheiten sind die Entwicklung gemeinsamer Standards und Vorgehensweisen, die Optimierung länderübergreifender Kontrolltätigkeiten und die Durchführung gemeinsamer Kontrollprojekte. Die erste Sitzung fand im Februar 2017 statt. Die Gruppe besteht aus Vertretern der interdisziplinären Kontrolleinheiten in Deutschland und anderen Ländervertretern.

Elektronische Checkliste

Abb. 3

Umsetzung des Fragenkatalogs "Checkliste" in elektronische Form

Das LKL BW hat zur Vereinheitlichung seiner Kontrollen eine sogenannte "Checkliste" erstellt. Durch diesen standardisierten Fragenkatalog können durchgeführte Kontrollen vergleichbar gemacht werden. Der Fragenkatalog wurde auf Basis des auf Bundesebene eingesetzten Verstoßartenkatalogs erstellt. Zur Erleichterung der Handhabung des Dokuments wird derzeit die Umsetzung in eine elektronische Version erarbeitet. Dies findet in Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Kontrolleinheiten in Deutschland statt. Zukünftig können während der Betriebskontrolle die einzelnen Kontrollpunkte direkt auf einem Tablet ausgefüllt werden.

Zentrale Anlaufstelle in Baden-Württemberg für Fragen bei der Weitergabe von Lebensmitteln zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung

Abb. 4

Die zentrale Anlaufstelle wurde im Dezember 2022 vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz als Ansprechpartner für Behörden im Land Baden-Württemberg sowie für Lebensmitteleinzelhandelsunternehmen, private Organisationen und Lebensmittelüberwachungsbehörden für die Koordinierung sowie die Bündelung und Beantwortung von Fragen rund um das Thema Vermeidung von Lebensmittelverschwendung und der Weitergabe von Lebensmitteln eingerichtet. Sie ist beim LKL BW verortet.

Die Stelle steht vorerst bis Mitte 2024 zur Verfügung. Sie verfügt über keine behördlichen Kompetenzen, die Beratung steht hier im Vordergrund. Weitere Aufgaben werden die Erarbeitung von Hilfestellungen in Form von Informationsangeboten, Schulungsangeboten und die Unterstützung bei rechtlichen Fragestellungen sein. Dies findet in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg statt.

Ihre Fragen und Ihr Anliegen können Sie über folgende E-Mail-Adresse an uns richten: lebensmittel-retten@lgl.bwl.de

Weitere Informationen zum Thema Reduzierung von Lebensmittelverschwendung finden Sie zudem unter www.lebensmittelretter-bw.de.

Berichte des LKL BW

Das LKL BW erstellt jedes Jahr mehrere Berichte über seine Tätigkeiten und Aktivitäten und stellt diese im Rahmen von Vorträgen, Dienstversammlungen oder anderen Fachtagungen vor. Alle an der Lebensmittel- und Futtermittelüberwachung beteiligten Stellen erhalten dadurch einen Einblick in die Arbeit des LKL BW. Mit einer mehrmals jährlich versendeten LKL-Infomail hält das LKL BW die Mitarbeiter der Lebensmittelüberwachungsbehörden über aktuelle Themen und Entwicklungen auf dem Laufenden. Auf diese Weise kann von den gewonnenen Erkenntnissen und Informationen profitiert werden.

 

 

Bildrechte:

Abb. 1: panthermedia/D. Skordopoulos; Abb. 2: panthermedia/Curvabezier; Abb. 3: panthermedia/tackgalich;

Abb.4: panthermedia/makidotvn (YAYMicro)