Als interdisziplinäres und überregional agierendes Team unterstützt das Landeskontrollteam Lebensmittelsicherheit Baden-Württemberg (LKL BW) die Behörden des gesundheitlichen Verbraucherschutzes und trägt so dazu bei, das hohe Niveau der Lebensmittel- und Futtermittelsicherheit in Baden-Württemberg zu sichern.
Das LKL BW wurde im Oktober 2015 als Ergänzung zu den für die Lebensmittel- und Futtermittelüberwachung zuständigen Behörden gegründet. Das Team ist eine interdisziplinär zusammengesetzte, zentrale Kontrolleinheit, die überregional in ganz Baden-Württemberg tätig ist. Es unterstützt mit seiner Arbeit die für den gesundheitlichen Verbraucherschutz zuständigen Behörden. Das LKL BW tritt nicht als direkter Ansprechpartner für die Bürger auf. |
Abb. 1 |
Interdisziplinär
Das LKL BW setzt sich aus einem Team von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verschiedener Fachrichtungen zusammen. Durch das Fachwissen eines Veterinärs, zweier Lebensmittelchemiker, dreier Lebensmitteltechnologinnen, einer Agrarbiologin, einer Agrarwissenschaftlerin, einer Juristin, sowie zweier Lebensmittelkontrolleure ist das LKL BW in der Lage, an Schnittstellen zwischen verschiedenen Rechtsbereichen zu kontrollieren und zu ermitteln. Solche Schnittstellen gibt es beispielsweise zwischen dem Lebensmittel- und dem Futtermittelrecht, aber auch zu anderen an das Lebensmittelrecht angrenzenden Rechtsgebieten.
Aus der Kontrolleinheit heraus werden situativ Teams zusammengestellt, die zur Unterstützung der zuständigen Behörde tätig werden. Aufgrund seiner personellen Zusammensetzung verfügt die Kontrolleinheit über ein breites Spektrum an Fachwissen. Kolleginnen und Kollegen aus anderen Behörden mit spezifischen fachlichen Hintergründen ergänzen zeitweise im Rahmen von Abordnungen das Team. Zudem kooperiert das LKL BW für sehr spezielle Fragestellungen mit Sachverständigen.
Bildrechte:
Abb. 1: panthermedia/graphicsdunia4u; Abb. 2: panthermedia/U Pixel; Abb. 3: panthermedia/K. Kokkinis; Abb. 4: panthermedia/darius;
Abb. 5: panthermedia/almagami